Crashboxen bieten eine außerordentlich hohe Energieaufnahmekapazität. Sie arbeiten parallel zur Kupplung und werden in der Regel mit Vorrichtungen zum Aufkletterschutz kombiniert. Auf diese Weise können Kräfte optimal abgeleitet werden, da Crashboxen nicht auf die Übertragung hoher vertikaler und seitlicher Lasten ausgelegt sind.
Produktdetails
Kapazität
- Hub: 50–1000 mm
- Kraft: 200–3000 kN
Funktionsmerkmale
- Nicht reversible Energieaufnahme (muss nach Gebrauch ausgetauscht werden)
- Nicht geschwindigkeitsabhängig
- Wirkungsgrad nahezu 100 %
- Absorbiert die verbleibende Aufprallenergie nach dem ersten Zusammenstoß
- Die Form kann je nach verfügbarem Platz variieren
- Auslöse- bzw. Scherbolzen aktivieren das kontrollierte Eintauchen in den Zugkasten, damit Crashboxen bzw. Fahrerhausstruktur in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt werden